Stichwort-Liste
Hier können Sie im Psychoanalytiker-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.
Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.
Suche nach Methoden
Stichwort: Jugendlich
Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 16 Profilen:
Psychotherapiewissenschaften Praxis Löwengasse Löwengasse 2 Festnetz: +436649806205 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Psychoanalytisches Seminar Innsbruck - PSI
Abschlüsse und Zertifikate
Abschluss der Studiums: Psychotherapiewissenschaften
Fachspezifikum (laufend)- Psychoanalyse
Curriculum - Krisenmanagement
Praxislehrgang für Kinder- und Jugendlichentherapie
Emotional focused therapy (Grundkurs)
Abschluss des Studiums: Betriebswirtschaftslehre
Verfahren und Methoden
Psychotherapie
Psychoanalyse
Psychoanalytisch-Orientierte Psychotherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Angst - Panikattacken
Arbeit und Beruf
Beziehung - Partnerschaft - Ehe
Binationale Ehe / Familie
Burnout / Burnout-Vorbeugung
Depression
Psychosomatik
Sexueller Missbrauch
Trennung - Scheidung
Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie
Psychologie und Psychopathologie Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse Sandbühlstr. 11 a Festnetz: 0435576364 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
- Kantonale Praxisbewilligung des Kantons Zürichs
- Kantonale Praxisbewilligung des Kantons Schwyz
- Bewilligung für die Tätigkeit als delegierter Psychotherapeut
- Von "santésuisse" für Leistungen im Rahmen von Zusatzversicherungen anerkannt
- Von der IV anerkannter Leistungserbringer
Abschlüsse und Zertifikate
- Dr. phil. Psychologe
- Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
- Psychotherapeut SBAP.
Verfahren und Methoden
- Psychologische Beratung
- online-Beratung
- Psychoanalytische Psychotherapie für Erwachsene
- Psychoanalytische Psychotherapie für Jugendliche
- Paartherapie
- Psychoanalyse
- Psychodynamische Kurzzeit-Therapie
- Krisenintervention
Problembereiche und Zielgruppen
Einzeltherapie für Erwachsene
Paartherapie für Erwachsene
Einzeltherapie für Jugendliche
Familientherapie für Jugendliche
PROBLEMBEREICHE ERWACHSENE
- Persönliche Krisen
- Depression, Burnout
- Beziehungsprobleme
- Schwierigkeiten, Beziehungen einzugehen oder aufrecht zu erhalten
- Verlust und Trauer
- Traumatische Erlebnisse
- Angst- und Zwangserkrankungen, Panikattacken
- Wutausbrüche, Aggressionen
- Selbstwertprobleme, Minderwertigkeitsgefühle
- Psychosomatische Störungen
- Konzentrationsstörungen
- Suchterkrankungen
- Schlafstörungen (Insomnie, Durchschlafstörungen, frühes Erwachen, schlechte Schlafqualität, Alpträume etc.)
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge eating-Störung, Adipositas etc.)
- ADS/ADHS
- Begleitung von schweren Krankheiten, Sterbebegleitung
- Sexuelle Probleme (Lustmangel, Leistungsdruck, Pornographie-Sucht etc.)
- Leiden in Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung und/oder der sexuellen Identität
PROBLEMBEREICHE JUGENDLICHE
- Probleme mit der Familie und Bezugspersonen
- Probleme in der Schule
- Ablösung und Identitätsfindung
- Zugehörigkeit in der Gruppe, Probleme mit Gleichaltrigen (Mobbing etc.)
- Pubertätskrisen (Depression, Burnout, Selbstmordgedanken etc.)
- Aggressionen
- Ängste
- Selbstzweifel, Minderwertigkeitsgefühle
- Motivationsprobleme
- Erste Liebe und Liebeskummer
- Fragen rund um die Sexualität
- Suchtstörungen (Alkohol, Zigaretten, Cannabis, Drogen, Pornographie etc.)
- Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge-eating-Störung, Adipositas etc.)
- Schlafstörungen, Alpträume
- Mediensucht (Internet, Handy, TV etc.)
- Probleme mit körperlicher oder geistiger Behinderung
- Psychosomatische Störungen
- Bettnässen
Dr. scient. pth. Psychotherapeutische psychoanalytische Praxis Bergmannstraße 17 Festnetz: |
|
Web: https://www.sandrakoehldorfer.com |
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation Psychologische Psychotherapeutin
Abschlüsse und Zertifikate
DoktorIn der Psychotherapiewissenschaft
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalyse
Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklerin
Gruppenpsychoanalyse IAG iA.
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse
Psychoanalytische Gesprächstherapie
Methodenübergreifende Verfahren bei speziellen Störungsbildern
Kurz- und Langzeittherapien
Nieder- als auch hochfrequente Therapien
Deutsch und Englisch
Kostenerstattungsverfahren
Problembereiche und Zielgruppen
Junge Erwachsene, Erwachsene sowie auch Kinder- und Jugendliche; Privat sowie Kostenerstattungsverfahren durch die meisten Krankenkassen (vollfinanziert). Alle Problemfelder, siehe Webseite
Dipl.-Päd. Dr.phil. Hans-Adolf Hildebrandt, M.A. Diplom-Pädagoge Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Supervision Schmiedestraße 17 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation durch das Landesprüfungsamt für Heilberufe beim Versorgungsamt Hannover
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Pädagoge, Magister Artium
Diplom-Supervisor (DGSv)
Weiterbildung in psychoanalytisch orientierter Gruppentherapie (DAGG, BAG)
Weiterbildung in psychoanalytisch-interaktioneller Grupentherapie (DAGG, BAG)
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie, KV-Nr. 1471117
Problembereiche und Zielgruppen
Therapeutische Hilfe bei Ängsten, Depressionen, Entwicklungsstörungen, Eßstörunge, Traumatisierungen, Lernstörungen
Diplom-Psychologin Praxis für Psychotherapie und Psychoanalyse Steinrader Weg 15 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation, alle Kassen und privat
Abschlüsse und Zertifikate
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin (DIPP)
Lehrtherapeutin / Lehranalytikerin
Supervisorin (BDP)
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Psychoanalyse
Gruppenpsychotherapie
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Online-Praxis für Kinder, Jugendliche und Eltern Mittelstr. 1 Festnetz: |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation
Abschlüsse und Zertifikate
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Sonderpädagogin
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologisch fundiert
Problembereiche und Zielgruppen
Junge Menschen im Alter zwischen 6 und 21 Jahren
depressive und ängstliche Symptome
psychosomatische Beschwerden
Person und Praxis
Ich heiße Stefanie Guth und bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. In meiner Tätigkeit helfe ich Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsene dabei, zu autonomen, selbstbewussten Menschen heran zu reifen. Um sich gut zu entwickeln brauchen Kinder liebevolle, fürsorgliche Eltern und ein einfühlsames Umfeld, was die Bedürfnisse aller im Blick behält. Wenn Sie auf der Suche nach Hilfe sind, befinden Sie sich vielleicht gerade in einer belastenden Lebenssituation. Sie machen sich Sorgen um die psychische Gesundheit Ihres Kindes und suchen professionellen Rat.
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bin ich besonders darin ausgebildet, in der psychischen Entwicklung eines Kindes die Indikation für psychotherapeutische Hilfe zu erkennen. Meine Kompetenz liegt darin, mir durch gezielte anamnestische Fragen, einen möglichst umfassenden Eindruck Ihrer Lebenssituation zu verschaffen. Sehr gerne berate ich Sie in meiner Psychotherapeutischen Sprechstunde und gemeinsam finden wir individuelle Lösungswege für Ihre Situation.
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über mich, meine Arbeitsweise und meine Angebote.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
➨ Weitere Informationen im Therapeutenprofil
Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Almut Schmitz-Hambrecht Diplom-Psychologin und Diplom-Pädagogin Psychoanalytische und tiefenpsychol.fund.Praxis Lanterstr. 1 Festnetz: 0201/263431 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation und Zulassung für psychoanalytische und tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Abschlüsse und Zertifikate
Psychoanalytikerin DGIP, DGPT
Lehrtherapeutin AGKB
Analytische Familientherapie
Verfahren und Methoden
Psychoanalyse; Tiefenpsychologisch-fundierte Therapie; analytische Familientherapie; Paartherapie; Einzeltherapie
Problembereiche und Zielgruppen
Neurotische und Persönlichkeitsstörungen;
Angststörungen; Depressive Störungen; Konversionsneurosen; Erwachsene; Jugendliche; Paare
Dipl.-Psych. Dr.Dr. Josef Robrecht Diplom-Psychologe, Diplom-Theologe Praxis für Psychotherapie und Supervision Martin-Luther-Str. 1 Festnetz: |
|
Web: http://www.psychotherapie-westfalen.de |
Heilerlaubnis oder Approbation
Psychologischer Psychotherapeut mit Approbation
und Heilerlaubnis (HPG).
Zugelassen bei allen Krankenkassen für alle Altersstufen.
Abschlüsse und Zertifikate
Diplom-Psychologe, Diplom-Theologe, Psychologischer Psychotherapeut, Initiatischer Psychotherapeut (Dürckheim), Supervisor
Verfahren und Methoden
Psychotherapie, Supervision, Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie, Initiatische Therapie (Dürckheim)
Problembereiche und Zielgruppen
Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Diplom-Psychologe Psychotherapeutische Praxis Dieter Adler Heckenweg 22 Festnetz: 0228-222000 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Abschlüsse und Zertifikate
Systemische Familientherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Katathymes Bilderleben, Psychoanalytiker (dpv/ipa), Gruppenanalytiker
Verfahren und Methoden
Systemische Familientherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Katathymes Bilderleben, Psychoanalyse, Gruppennanalyse
Problembereiche und Zielgruppen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare, Familien, Gruppen
Praxis für heilkundliche Psychotherapie Wilhelmsbader Str. 7 Festnetz: 06181/494994 |
|
Heilerlaubnis oder Approbation
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate
Krankenpflegediplom
Bibelschule
Zertifikat in christlicher und psychologischer Beratung
Beratungsstelle des Weißen Kreuzes e.V.
Psychoanalytische Paar-, Familien- und Sozialtherapie
Regelmäßige Fortbildungen in Analytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Weiterbildung in analytischer Psychosentherapie
Verfahren und Methoden
Tiefenpsychologische Verfahren
Einzel-, Paar- und Familientherapie
Supervision
Problembereiche und Zielgruppen
Menschen mit psychischen und körperlichen Störungen nach Ausschluss von organischen Ursachen sowie ergänzend zu einer medizinischen Behandlung
Erwachsene und Jugendliche;
Einzelne, Paare und Familien